Gute Argumente sollten nicht durch schwächere »verdünnt« werden, wie der Vortrag von Niro Sivanathan erläutert.
Andrew Marantz beschäftigte sich 2019 mit Internet-Trollen und Propaganda in sozialen Medien. Eli Pariser liefert einen möglichen Grund für das unerwünschte Verhalten: Fehlende Struktur in den aktuellen großen Plattformen. Eigentlich eine Werbung für das Fediverse und dessen eingebauter Struktur durch Föderation, oder?
The case for optimism on climate change: Von Al Gore gibt es einige Vorträge und Diskussionen auf TED. Ich finde es sehr beeindruckend, wie sich der nicht mehr ganz junge Polit-Profi mit all seiner Erfahrung und seiner Energie in das Thema Klimaschutz wirft.
Schon etwas älter, aber immer noch interessant: Michael Shermer und die The Skeptics Society. Manchmal etwas zynisch, aber vielleicht wird man so, wenn man sich mit Unfug herumschlägt. Das deutsche Gegenstück dazu heißt übrigens etwas sperrig GWUP.
Zuletzt zur »Eroberung des Unnützen«: Alex Honnold und seine beeindruckenden Free Solos. Ich denke, dass man kein Kletterer sein muss um einen Eindruck von dieser Leistung zu bekommen.