Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


TED, die fünfte

Nach etwas Pause wieder einmal eine kleine und zusammen gewürfelte Liste an interessanten Vorträgen auf TED:

  • Michael Dickinson studiert Insekten und stellt sich die Frage, wie so wenig Gehirn deren Flug steuern und komplexes Verhalten erzeugen kann.
  • Steven Pinker und Hans & Ola Rosling werfen ein deutlich positiveres Bild der Welt als alle Nachrichten. Vor allem die im Umfeld von Gapminder entstandene Dollar Street finde ich anschaulich.
  • Gute Argumente sollten nicht durch schwächere »verdünnt« werden, wie der Vortrag von Niro Sivanathan erläutert.
  • Andrew Marantz beschäftigte sich 2019 mit Internet-Trollen und Propaganda in sozialen Medien. Eli Pariser liefert einen möglichen Grund für das unerwünschte Verhalten: Fehlende Struktur in den aktuellen großen Plattformen. Eigentlich eine Werbung für das Fediverse und dessen eingebauter Struktur durch Föderation, oder?
  • The case for optimism on climate change: Von Al Gore gibt es einige Vorträge und Diskussionen auf TED. Ich finde es sehr beeindruckend, wie sich der nicht mehr ganz junge Polit-Profi mit all seiner Erfahrung und seiner Energie in das Thema Klimaschutz wirft.
  • Schon etwas älter, aber immer noch interessant: Michael Shermer und die The Skeptics Society. Manchmal etwas zynisch, aber vielleicht wird man so, wenn man sich mit Unfug herumschlägt. Das deutsche Gegenstück dazu heißt übrigens etwas sperrig GWUP.
  • Zuletzt zur »Eroberung des Unnützen«: Alex Honnold und seine beeindruckenden Free Solos. Ich denke, dass man kein Kletterer sein muss um einen Eindruck von dieser Leistung zu bekommen.

Warum die fünfte? Hier ist die vierte.

~~DISCUSSION~~


Seiten-Werkzeuge