Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Bitte helfen Sie uns trennen

Autsch.de:

Mülltrennung

Anmerkung vom 7. Januar 2007: Autsch.de macht gerade Pinkelpause – wie treffend!

15.02.2010 20:25 · 0 Kommentare

Der neue Smorsche

Autsch.de: In Zeiten des teuren Benzins und des kleinen Parkplatzes…

Smorsche

15.02.2010 20:20 · 0 Kommentare

iPot

15.02.2010 20:16 · 0 Kommentare

Kalorien

Der-Link.de: »Kalorien sind winzig kleine nachtaktive Tiere, die unbeobachtet menschliche Kleidung enger nähen.«

15.02.2010 20:11 · 0 Kommentare

Die dunkle Seite der Macht

German-Bash.org:

<kuhbaert> Yoda: Die andere Seite ist dunkel… sehr dunkel…
<kuhbaert> Obi Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich deinen Toast!
15.02.2010 20:08 · 0 Kommentare

Designerdrogen

Gefunden bei Katrin Weigmann in SpektrumDirekt:

»Es wäre schade, wenn bald jeder schüchterne Mensch per Definition unter dem ›Social-Anxiety-Symptom‹ leiden würde, bedenklich geradezu, wenn jeder Schichtarbeiter, der sich bei der Nachtarbeit nicht konzentrieren kann, als krank definiert wird. Wo wären die melancholischen Klänge in der Musik, wenn jeder traurig gestimmte Komponist unter Prozak gesetzt würde? Wo wären die Kabarettisten und Satiriker, hätte man sie vorzeitig wegen ›oppositionellem Trotzverhalten‹ therapiert? Das Gehirn ist der Sitz der Psyche, jeder Eingriff in die gesunde Hirnfunktion ist daher auch ein Angriff auf die Persönlichkeit.«

15.02.2010 20:06 · 0 Kommentare

Mistkäfer

Beeindruckend, was man alles in Heller und Cent ausrechnen kann: Der Mistkäfer macht soviel Schotter?!

Wenn ich aber den heutigen Arbeitstag Revue passieren lasse, dann gibt es auch eine Art »Mistkäfer«, der auf die Nerven geht und ökonomischen Schaden anrichtet. Diese Art der »Mistkäfer« würde ich aber nicht zu den Insekten rechnen…

15.02.2010 20:02 · 0 Kommentare

Haltet die Dinge einfach!

Wenn ich Sie recht verstehe, Herr Walter, dann ist Ihr Artikel im Spiegel eine Mahnung an die Politik, in Zeiten großer Koalitionen oder fehlender Oppositionen das wählende Volk nicht zu vergessen. Als Instrumentarien schlagen Sie dazu Volksabstimmungen und »Ideeninitiativen« vor.

Vor ich mit einer eigenen Idee herausrücke, noch eine — vielleicht etwas idealistisch verträumte — Frage: Muß ein guter Politiker wirklich ein gewiefter Taktiker sein, oder ist der bluffende Politiker nicht vielmehr dem herrschenden Politikbetrieb geschuldet? Sich daran zu erinnern, dass ein Politiker eigentlich Volks- und nicht Parteienvertreter sein sollte, würde dem ge- und enttäuschten Wähler viel undurchsichtige Taktiererei ersparen.

Und damit zur »Idee« eines Technikers an den Politiker: »Haltet die Dinge einfach!« Was in der Technologieentwicklung selbstverständlich ist, weil es anderenfalls nicht funktioniert, fällt in der Politik mehr und mehr dem Ringen nach einem geeigneten Kompromiss zum Opfer. In diesem Sinne betrachte ich den Zwang zum klaren »Ja« oder »Nein« einer Volksabstimmung nicht als Gängelung, sondern als Segen. Was wäre wohl aus den Zehn Geboten geworden, wären sie von deutschen Steuerpolitikern abgefasst worden?

15.02.2010 20:00 · 0 Kommentare

Rosa Mieder

Liebe Marketing-Abteilungen von C&A und Triumph und wie sie alle heißen,

mittlerweile habe selbst ich begriffen, dass Rosa-Rüschen-Mieder diesen Frühling der allerneueste Schrei ist. Ich frage mich, ob Heilbronn für einen Feldversuch herhalten musste, oder ob die perfekt proportionierten und sonnengebräunten Rosa-Rüschen-Mieder-Models auch in anderen Innenstädten derartig inflationär von den Werbeflächen lächeln.

Was für mich vor ein paar Wochen als »Olala«-Hingucker angefangen hat, lässt mir mittlerweile das Zurücklächeln im Gesicht gefrieren. Bei dem kalten Regenwetter sowieso. Wenn ich nicht zu faul dazu wäre, würde ich eine »Rosa-Rüschen-Mieder-Model Pelzmantel-Anzieh-Aktion« starten. Sonst sind die Litfaßsäulen bald voll mit Rosa-Rüschen-Mieder-Model-Schnupfennasen…

15.02.2010 19:57 · 0 Kommentare

Terror

Von Ute Vorkoeper findet man im Feuilleton der Zeit unter der Rubrik »Kunst für die nächste Generation« einen lesenswerten Abriss über ein unerfreuliches Phänomen unserer Zeit, dem Terror. So betrachtet ist es erstaunlich, wie sich die Muster gleichen. Geschichte wiederholt sich wohl doch…

15.02.2010 19:55 · 0 Kommentare

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>


Seiten-Werkzeuge